Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Die besten glasierten Karotten aller Zeiten haben die tollste Glasur aus braunem Zucker und karamellisieren beim Rösten! Diese Karotten sind so unwiderstehlich und werden der Star auf dem Tisch sein!
Wir lieben Karotten als Beilage und einfach zum Genießen als Snack. Diese waren bei uns zu Hause schon immer ein Favorit. Geröstete braune Butter-Honig-Knoblauch-Karotten, mit Honig-Orangen glasierte Karotten oder Knoblauchbutter-Parmesan-Karotten sind weitere köstliche Karottenrezepte, die Sie ebenfalls unbedingt probieren sollten.
Die besten glasierten Karotten aller Zeiten
Karotten sind bei uns zu Hause ein Grundnahrungsmittel! Wir lieben es, die meisten unserer Mahlzeiten jeden Abend mit Karotten zu dippen, zu naschen und ihnen hinzuzufügen. Wir lieben Karotten! Jedes Mal, wenn ich die Gelegenheit habe, eine Beilage hinzuzufügen, sind es bei uns höchstwahrscheinlich Karotten. Ich finde es toll, wie einfach diese glasierten Karotten zuzubereiten sind und der Geschmack so reichhaltig ist! Es ist wirklich eine Bereicherung für das Essen auf dem Tisch. Ich finde es toll, dass meine Kinder als Erwachsene Gemüse zu ihren Mahlzeiten genießen. Es hilft, etwas braunen Zucker hinzuzufügen ;).
Da Frühling und Sommer vor der Tür stehen, liebe ich besonders die leuchtend orange Farbe, die Karotten auf den Tisch bringen. Diese Karotten sind zart und vollmundig im Geschmack. Meine Kinder essen normalerweise zuerst die Karotten, bevor sie mit dem Rest der Mahlzeit beginnen. Es ist ihr Lieblingsteil! Diese glasierten Karotten sind eine einfache Beilage, mit der Sie jeden an Ihrem Tisch erfreuen können.
Wie macht man glasierte Karotten?
- Den Ofen auf 400 Grad vorheizen und ein Backblech mit Antihaft-Kochspray einsprühen. In eine mittelgroße Schüssel Karotten, Olivenöl, Butter, braunen Zucker, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer geben und vermischen.
- Die Karotten gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. 10 Minuten rösten und umrühren. Anschließend weitere 10 Minuten rösten, bis die Karotten weich und karamellisiert sind. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Kann man glasierte Karotten in einem Slow Cooker kochen?
Ja! Sie bereiten sie auf die gleiche Weise zu und geben sie dann in den Slow Cooker, um sie 4 bis 6 Stunden lang oder bis sie weich sind auf niedriger Stufe zu garen.
Können Sie glasierten Karotten Nüsse hinzufügen?
Glasierte Karotten schmecken ohne Zusatzstoffe köstlich, aber wenn Sie auf der Suche nach einem knusprigen, nussigen Geschmack sind, sind diese Nüsse eine tolle und subtile Ergänzung und lassen sich gut backen.
Können Sie die Karotten im Voraus schneiden und vorbereiten?
Ja! Sie können Ihre Karotten bis zu 3 Tage vor der geplanten Zubereitung dieser Beilage schneiden und vorbereiten. Ich empfehle, sie frisch zuzubereiten. Wenn Sie sie jedoch schälen und in Scheiben schneiden müssen, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und befolgen Sie dann weiterhin das Rezept wie angegeben.
Schneiden Sie alle Karotten gleich dick?
Ja! Sie sollten sie gleich dick schneiden, damit sie gleichmäßig auf dem Backblech garen.
Wodurch kann ich den braunen Zucker ersetzen?
Sie können den braunen Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Es handelt sich jeweils um die gleichen Maße
Auf der Suche nach weiteren Beilagen? Hier sind einige zum Ausprobieren!
-
Den Ofen auf 400 Grad vorheizen und ein Backblech mit Antihaft-Kochspray einsprühen. In eine mittelgroße Schüssel Karotten, Olivenöl, Butter, braunen Zucker, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer geben und vermischen.
-
Die Karotten gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. 10 Minuten rösten und umrühren. Anschließend weitere 10 Minuten rösten, bis die Karotten weich und karamellisiert sind. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Dient: 6
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.