Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Slow Cooker Parmesan-Honig-Schweinebraten ist ein zarter Schweinebraten, der langsam in süßem und herzhaftem geriebenem Parmesan, klebrigem Honig, Sojasauce mit Gewürzen aus getrocknetem Basilikum und Knoblauchsauce gegart wird, wodurch er bei jedem Stück zart wird. Der beste köstliche Schweinebraten!

Slow Cooker Parmesan-Honig-Schweinebraten
Der Parmesan-Honig-Schweinebraten im Slow Cooker ist genau das, was Sie an einem geschäftigen Abend unter der Woche oder einem Sonntagsessen brauchen. Dies ist ein zarter, saftiger Braten, der im Slow Cooker hervorragend schmeckt. Durch das langsame Garen im Slow Cooker wird der Parmesan-Honig-Schweinebraten zart und mariniert in allen Säften stundenlang den ganzen Tag, so dass er bei jedem Bissen auf der Zunge zergeht. Schweinefleisch ist eine meiner liebsten Fleischsorten zum Kochen und Servieren, da es sich mit Soßen leicht zart machen lässt und das Fleisch einfach ist.
Dieser Parmesan-Honig-Schweinebraten ist so einfach zuzubereiten. Der Slow Cooker erledigt die ganze Arbeit. Geben Sie einfach den Schweinebraten in den Slow Cooker und verrühren Sie die Zutaten miteinander, um eine klebrige, dünne Sauce voller Geschmack zu erhalten. Über den Schweinebraten gießen und garen lassen. Sobald der Garvorgang abgeschlossen ist, bereiten Sie eine Soße aus der Parmesan-Honig-Sauce zu, indem Sie diese aufkochen und Maisstärke hinzufügen, um sie zu verdicken. Gießen Sie die eingedickte Parmesan-Honig-Glasur über den Schweinebraten und genießen Sie! Am besten servieren Sie es heiß und mit Ihren Lieblingsbeilagen für eine komplette Mahlzeit. Machen Sie sich bereit für viele MMMMs und oh ja! Das ist der beste Parmesan-Honig-Schweinebraten!
Zutaten für Schweinebraten:
- Schweinebraten ohne Knochen: Lassen Sie Ihr Schweinefleisch 20 bis 30 Minuten ruhen, bevor Sie es in den Slow Cooker geben.
- Parmesan Käse: Geriebener Parmesankäse kann bereits gerieben gekauft werden.
- Honig: Am besten eignet sich lokaler Honig oder ein süßer Honig, um die Süße zu verleihen.
- Ich bin Willow: Natriumarm ist die Sojasauce, die ich normalerweise verwende
- Getrocknetes Basilikum: Verleiht dieser süßen Soße eine rustikale und trockene Würze.
- Zerhackter Knoblauch: Knoblauch ist immer ein Favorit. Frisch gehackt oder bereits im marinierten Glas.
- Olivenöl: Dies verstärkt das Aroma und umhüllt den Schweinebraten.
- Salz: Nur eine Prise zum Abschmecken.
- Maisstärke: Diese Maisstärke hilft am Ende dabei, die Soße zu verdicken, sodass daraus eine herzhafte, dicke Soßensoße entsteht.
- Kaltes Wasser: Zum Schluss mit der Maisstärke vermischen und die Mehlschwitzepaste dazugeben, um die Soße anzudicken.
So bereiten Sie einen Schweinebraten in einem Slow Cooker zu:
- Geben Sie die Zutaten in den Slow Cooker: Sprühen Sie den Slow Cooker mit Antihaft-Kochspray ein. Den Braten in den Slow Cooker geben. In einer kleinen Schüssel Käse, Honig, Sojasauce, Basilikum, Knoblauch, Öl und Salz vermischen. über das Schweinefleisch gießen. Abdecken und bei niedriger Temperatur 6–7 Stunden garen, oder bis ein Fleischthermometer 160 Grad Fahrenheit anzeigt.
- Fleisch aus dem Slow Cooker nehmen: Das Fleisch auf eine Servierplatte legen; warm halten. Fett aus Kochsäften abschöpfen; In einen kleinen Topf geben. Flüssigkeit zum Kochen bringen. Maisstärke und Wasser glatt rühren.
- Soße andicken: Nach und nach in die Pfanne rühren. Zum Kochen bringen; kochen und 2 Minuten lang rühren, bis es eingedickt ist. Scheibenbraten; Mit Soße servieren (ich habe auch Kartoffelpüree gemacht und die Soße schmeckte köstlich dazu!).

Was man zum Parmesan-Honig-Schweinebraten servieren sollte:
Machen Sie daraus eine komplette Mahlzeit, indem Sie ein paar Beilagen hinzufügen, um eine köstliche, sättigende Mahlzeit zu erhalten. Ein Beilagensalat, Kartoffelpüree und ein Brötchen sind ein klassisches Abendessen. Hier finden Sie weitere Beilagen zur Auswahl, die zu diesem Abendessen mit Honigschweinebraten beitragen.
Gartemperaturen für Schweinefleisch:
Zu wissen, wann Schweinefleisch am zartesten ist, ist einfacher als Sie denken. Alles, was Sie brauchen, ist ein Fleischthermometer. Denn bei den meisten Schweinefleischstücken sorgt eine Innentemperatur von 60 °C dafür, dass Sie perfekt gegartes Schweinefleisch erhalten, das zart und saftig und nicht trocken ist. Schauen Sie sich dieses Video an und Sie werden erfahren, dass es, genau wie bei Steaks, in Ordnung ist, wenn Ihr Schweinefleisch innen rosa ist. Das National Pork Board empfiehlt, Koteletts, Braten, Lenden und Filet bei einer Innentemperatur von 145 ° F zu garen und anschließend drei Minuten ruhen zu lassen.
- Selten bis mittel: 145 bis 150 Grad Fahrenheit
- Mittel: 150 bis 155 Grad Fahrenheit
- Mittel bis gut: 155 bis 160 Grad Fahrenheit
- Also: 160 Grad Fahrenheit
Weitere Rezepte für zartes Schweinefleisch:

-
Sprühen Sie den Slow Cooker mit Antihaft-Kochspray ein. Den Braten in den Slow Cooker geben. In einer kleinen Schüssel Käse, Honig, Sojasauce, Basilikum, Knoblauch, Öl und Salz vermischen. über das Schweinefleisch gießen. Abdecken und bei niedriger Temperatur 6–7 Stunden garen, oder bis ein Fleischthermometer 160° anzeigt.
-
Das Fleisch auf eine Servierplatte legen; warm halten. Fett aus Kochsäften abschöpfen; In einen kleinen Topf geben. Flüssigkeit zum Kochen bringen. Maisstärke und Wasser glatt rühren.
-
Nach und nach in die Pfanne rühren. Zum Kochen bringen; kochen und 2 Minuten lang rühren, bis es eingedickt ist. Scheibenbraten; Mit Soße servieren (ich habe auch Kartoffelpüree gemacht und die Soße schmeckte köstlich dazu!).
Ursprünglich veröffentlicht am 26. Mai 2012
Dient: 6
Kalorien401kcal (20%)Kohlenhydrate29G (10 %)Eiweiß40G (80%)Fett14G (22 %)Gesättigte Fettsäuren4G (20%)Cholesterin105mg (35 %)Natrium944mg (39 %)Kalium668mg (19 %)Faser1G (4%)Zucker24G (27 %)Vitamin A106IU (2%)Vitamin C2mg (2%)Kalzium173mg (17 %)Eisen3mg (17 %)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.