Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Leicht zuzubereitende Miniatur-Gugelhupfkuchen (oder Cupcakes) mit Karottenbeet, komplett mit Schokoladenglasur, Oreo-„Schmutz“ und Miniatur-Karottenglasur mit grünen Apfel-Twizzlers.
Hallo hellow-Leser! Chelsea von Chelsea’s Messy Apron bringt Ihnen heute ein lustiges Osterdessert!
Ich könnte nicht aufgeregter sein, dass es Frühling ist und ich bereits mit der Arbeit an Frühlingsgerichten, Desserts und vor allem allem, was mit Ostern zu tun hat, begonnen habe! Als ich darüber nachdachte, Miniatur-Karottenbeete herzustellen, kamen mir zuerst Cupcakes in den Sinn. Und dann fiel mir meine Miniatur-Gugelhupfform ein, die nicht allzu oft verwendet wird. Ich habe beschlossen, es für diese Desserts zu verwenden und war vom Aussehen absolut begeistert. Wenn Sie jedoch keine Mini-Gugelhupfform haben, eignet sich dieses Rezept hervorragend für die Zubereitung von Cupcakes.
Diese sehen vielleicht etwas kompliziert aus, nur weil sie so süß sind, aber sie sind SO einfach zuzubereiten. Das Dekorieren nimmt keine Zeit in Anspruch und diese sind die perfekte Leckerei für eine lustige Osterparty oder zum Servieren für Ihre kleinen Kinder. Mein Kleiner hat diese kleinen Leckereien total geliebt! Stellen Sie lediglich sicher, dass Ihre Mini-Gugelhupfe oder Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die Ganache auftragen und dekorieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Ganache mit den zerkleinerten Oreos vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, bevor Sie sie mit den kleinen Karotten dekorieren.
Viel Spaß und einen schönen Frühling!!
Auf der Suche nach weiteren lustigen Osterdesserts?
Einfache weiße Schokoladen-Osterküken-Erdbeeren
Vogelnest-Cupcakes
Karottenkuchen-Keksbecher mit Frischkäse-Zuckerguss
Hausgemachter Karottenkuchen M&M’s
Cupcakes:
-
Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad F vor. Sprühen Sie entweder eine Mini-Gugelhupfform mit Antihaftspray ein und bestreichen Sie sie dann leicht mit Kakaopulver, ODER legen Sie ein Muffinblech mit Förmchen aus und stellen Sie es beiseite.
-
In einer großen Schüssel den Pudding und die Kuchenmischung vermischen.
-
In einer separaten Schüssel Eier, Pflanzenöl, Vanille und Buttermilch vermischen.
-
Wenn Sie keine Buttermilch haben, vermischen Sie 1 Tasse Milch mit 1 EL. Geben Sie weißen Essig in eine separate Tasse, lassen Sie ihn 5 Minuten lang stehen und geben Sie ihn dann zur Mischung hinzu.
-
Das Eis mit den feuchten Zutaten unterrühren. Schlagen, bis alles glatt ist.
-
Nass und trocken mischen, bis alles gut vermischt ist (nicht zu viel umrühren oder zu viel Luft einrühren).
-
Füllen Sie die Förmchen zu drei Vierteln und backen Sie sie 17 bis 20 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
-
Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schokoladen-Ganache:
-
Geben Sie die Schokolade in eine mittelgroße Schüssel. Die Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Kurz zum Kochen bringen und dabei sehr genau darauf achten, dass es nicht über der Pfanne kocht.
-
Sobald die Sahne kocht, nehmen Sie sie vom Herd und gießen Sie sie sofort über die Schokolade.
-
Schneebesen, bis alles vollkommen glatt ist.
-
Lassen Sie die Ganache etwas abkühlen, bevor Sie sie über einen Kuchen gießen.
-
Die warme Ganache mit zerkleinerten Oreo-Krümeln bedecken und abkühlen lassen.
-
Mit einer Spitze Nr. 3 Orangenglasur in Form der Oberseite einer Karotte aufspritzen. Legen Sie kleine Stücke der abgetrennten und geschnittenen grünen Twizzlers auf die Glasur.
Dient: 24
Kalorien212kcal (11 %)Kohlenhydrate19G (6%)Eiweiß3G (6%)Fett14G (22 %)Gesättigte Fettsäuren8G (40%)Cholesterin34mg (11 %)Natrium175mg (7%)Kalium141mg (4%)Faser1G (4%)Zucker12G (13 %)Vitamin A182IU (4%)Vitamin C1mg (1%)Kalzium57mg (6%)Eisen1mg (6%)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.