Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzbestimmungen.
Linzer-Kekse sind eine Kombination aus butterigem, mit Orangen angereichertem Mürbeteiggebäck und Marmelade, die sowohl optisch als auch angenehm anzusehen ist. Diese festlichen Leckereien sind perfekt für jeden Feiertag oder besonderen Anlass.
Diese eignen sich perfekt zum Teilen während eines Cookie-Austauschs! Servieren Sie es zusammen mit anderen festlichen Keksen wie Grinch Cookies, Perfect Gingerbread Cookies und Best Ever Melasses Cookies für ein köstliches Keks-Smorgasbord.
Linzer Cookie Recipe
Diese eleganten Kekse sind schon allein beim Anblick ein echter Hingucker, denn die obere Mitte ist in einer lustigen Form ausgeschnitten, sodass sie durch die bunte Marmelade hindurchscheint. Das Bestäuben mit Puderzucker verleiht diesen Leckerbissen die perfekte Note und verleiht ihnen eine ausgefallene Note.
Perfekt zum Verschenken, zum Plätzchentauschen, für Partys oder einfach nur so, sie werden der Star auf dem Tisch sein. Das butterartige Mürbeteiggebäck hat gerade genug Schale und Zimt, um ihm Geschmack zu verleihen, gepaart mit einer säuerlichen Füllung ist eine himmlische Kombination.
Was ist ein Linzer Keks?
Der Linzer Keks ist eine kleinere Variante einer Linzertorte, die angeblich im frühen 18. Jahrhundert in Linz, Österreich, entstanden ist. Die Torte bestand traditionell aus Mehl, Erdnüssen, Zucker, Eigelb, Zitrusschale und Gewürzen. Es war mit Konfitüren gefüllt und mit einer Gitterkruste belegt. Der Keks besteht aus den gleichen Zutaten, wird jedoch in Keksform präsentiert, wobei die Marmelade dazwischen liegt und mit Puderzucker bestäubt wird. So göttlich!
Zutaten für Shortbread Linzer
- Butter: Stellen Sie sicher, dass es Zimmertemperatur hat.
- Zucker: granuliert
- Orangenschale: hellt den Keksteiggeschmack auf
- Eigelb: Bindemittel für den Teig
- Vanille: Süße
- Mehl: Allzweck
- Mandelmehl: Sie finden dieses zusammen mit normalem Mehl in der Backabteilung oder in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft.
- Salz: Schafft ein Gleichgewicht zur Süße
- Zimt: Gerade genug Würze
Vergiss die Marmelade nicht!
Die Marmelade ist der beste Teil der Füllung dieser Linzer Plätzchen. Sie werden den Geschmacksexplosion lieben, der in jedem Bissen Keks steckt!
- Marmelade: Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade, Erdbeere, Himbeere, Zitrone oder andere.
- Puderzucker: Dies dient zum Durchsieben der Kekse.
Himbeer-Linzer-Kekse zubereiten
- Schlagen: Geben Sie Zucker und Orangenschale in die Rührschüssel und verreiben Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder mit den Fingern, um das Zitrusöl freizusetzen. Weiche Butter hinzufügen und mit dem Rühraufsatz schaumig schlagen. Eigelb und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Schneebesen: In einer kleinen Schüssel beide Mehlsorten, Salz und Zimt verquirlen, dann zur Buttermischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Kalt stellen: Legen Sie den Teig auf ein Stück Plastikfolie, formen Sie ihn zu einer Scheibe, wickeln Sie ihn gut ein und stellen Sie ihn mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank, bis er fest ist.
- Roll Es aus: Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte 0,6 cm dick aus und schneiden Sie ihn mit einem 5,1 cm großen Ausstecher aus. Machen Sie mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte einen Ausschnitt für die Hälfte des Keksteigs. Sammeln Sie die Reste und rollen Sie sie wieder aus. Schneiden Sie weiter, bis alles aufgebraucht ist.
- Kalt stellen: Legen Sie den Keksteig in einem Abstand von etwa 2,5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stellen Sie ihn in den Kühlschrank, während Sie darauf warten, dass der Ofen auf 177 °C vorgeheizt ist.
- Backen: 10-12 Minuten backen, bis die Ränder gerade anfangen zu bräunen. Lassen Sie sie 5–10 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kühlregal stellen.
- Montieren: Legen Sie die Kekse mit den mittleren Ausschnitten auf ein separates Backblech und sieben Sie Puderzucker darüber. Legen Sie die ganzen Kekse mit der Unterseite nach oben auf ein anderes Backblech. 1 Teelöffel Marmeladenfüllung darüber geben und mit einem Buttermesser leicht verteilen. Legen Sie mit Zucker bestäubte Kekse auf die Marmelade, um den Zusammenbau abzuschließen.
Tipps für die stattlichsten Linzer Plätzchen
Diese sind nicht allzu kompliziert, aber es gibt ein paar Dinge, die die Perfektion gewährleisten.
- Rollen: Rollen Sie den Teig dünn aus. Wenn er zu dick ist, verliert er im Ofen seine Form und er kann trocken und saftig werden.
- Das Rollen einfacher machen: Wenn Ihnen das Ausrollen des gekühlten Teigs schwer fällt, versuchen Sie, ihn zuerst auszurollen und ihn dann abgedeckt auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Kühlschrank zu stellen.
- Seine Form verlieren: Um zu verhindern, dass die Kekse im Ofen ihre Form verlieren, halten Sie sie dünn und stellen Sie sie nach dem Ausstechen unbedingt in den Kühlschrank, damit die Butter wieder aushärten kann. Dadurch wird eine Ausbreitung verringert.
- Pulverförmiges Topping: Wenn Sie feststellen, dass sich der Puderzucker in Ihren Keksen aufgelöst hat, bestäuben Sie sie erneut, bevor Sie sie zusammenlegen. Wenn Sie den Kuchen vor dem Servieren noch einmal bestäuben möchten, tun Sie dies. Tupfen Sie die Marmelade mit einem Löffel oder Messer ab, damit sich der Zucker in der Marmelade auflöst.
- Speichern: Diese sind in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage haltbar oder können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Best Linzer Cookie Variations
- Marmelade: Für die Füllung können Sie gerne jede Art von Marmelade verwenden, die Sie mögen. Ich mag säuerliche Marmeladen, weil sie mit den Shortbread-Keksen eine schöne Würze haben. Sie können in der Mitte auch einen schönen Quark zum Mitnehmen zubereiten. Zitrone ist ein weit verbreitetes Aroma. Und Schokolade nicht vergessen! Schokoladen-Ganache darin wäre auch perfekt!
- Ausschneiden: Sie können jede Form von Ausstechern verwenden, die Ihnen gefällt: rund, quadratisch oder geformt – die Möglichkeiten sind endlos. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie einen kleineren Ausstecher haben, um oben im Keks ein Fenster zu schaffen, durch das die Füllung hindurchscheinen kann
- Plätzchenteig: Für eine schokoladige Variante fügen Sie eine halbe Tasse Kakaopulver und ein zusätzliches Eigelb hinzu. Ersetzen Sie die Orange durch Zitronenschale oder ersetzen Sie das Mandelmehl durch Haselnussmehl. Fügen Sie mehr Zimt hinzu oder ersetzen Sie Kardamom oder Muskatnuss durch einen anderen Geschmack.
Noch mehr Kekse zum Verlieben
Kekse sind das beste Handdessert!
Keksteig zubereiten
-
Geben Sie Zucker und Orangenschale in eine Rührschüssel und verreiben Sie die Mischung mit einem Handrührgerät oder mit den Fingern, um das Zitrusöl freizusetzen. Weiche Butter hinzufügen und mit dem Rühraufsatz schaumig schlagen. Eigelb und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
-
In einer kleinen Rührschüssel Allzweckmehl, Mandelmehl, Salz und Zimt verrühren. Die Mehlmischung zur Buttermischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
-
Kratzen Sie den Teig aus der Schüssel auf ein Stück Plastikfolie, formen Sie ihn zu einer flachen Scheibe oder einem Rechteck, wickeln Sie ihn gut ein und stellen Sie ihn mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank, bis er fest ist.
-
Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ¼ Zoll dick aus und schneiden Sie ihn mit einem 2 Zoll großen Ausstecher aus. Machen Sie mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte einen Ausschnitt für die Hälfte des Keksteigs. Sammeln Sie die Reste, rollen Sie sie wieder aus und schneiden Sie weiter, bis alles aufgebraucht ist. Legen Sie den Keksteig im Abstand von etwa 2,5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Stellen Sie es in den Kühlschrank, während Sie darauf warten, dass der Ofen vorheizt.
-
Heizen Sie den Ofen auf 350 °F vor.
-
10–12 Minuten backen, bis die Ränder gerade anfangen zu bräunen. Lassen Sie sie 5–10 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf einen Rost stellen.
Kekse zusammenstellen
-
Legen Sie die Kekse mit den mittleren Ausschnitten auf ein separates Backblech und sieben Sie Puderzucker darüber.
-
Legen Sie die ganzen Kekse mit der Unterseite nach oben auf ein anderes Backblech, geben Sie 1 Teelöffel Marmeladenfüllung darauf und verteilen Sie sie mit einem Buttermesser leicht. Zum Abschluss die mit Zucker bestäubten Kekse auf die Marmelade legen.
Dient: 15
Kalorien166kcal (8%)Kohlenhydrate19G (6%)Eiweiß2G (4%)Fett9G (14 %)Gesättigte Fettsäuren4G (20%)Cholesterin29mg (10 %)Natrium43mg (2%)Kalium14mgFaser1G (4%)Zucker10G (11 %)Vitamin A206IU (4%)Vitamin C1mg (1%)Kalzium18mg (2%)Eisen1mg (6%)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.