Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.

Windbeutel, gefüllt mit einfacher Vanille-Schlagsahne und mit Puderzucker bestäubt, sind ein klassisches Dessert. Aber sobald Sie das Rezept für die Windbeutelschale beherrschen, können Sie sie nach Herzenslust mit allerlei köstlichen Füllungen individuell gestalten!

Erleben Sie Frankreich, ohne zu reisen, indem Sie dieses einfache Beignets-Rezept, diese elegante und dennoch einfache Creme Brulee oder eine herzhafte französische Zwiebelsuppe zubereiten.

Windbeutel auf einem Servierteller

Rezept für Windbeutel

Windbeutel wird aus einem französischen Blätterteig hergestellt, der Brandteig oder Pâte a Choux genannt wird. Um Brandteig herzustellen, kocht man das Mehl in Wasser und Butter zu einer Paste und rührt zum Schluss die Eier unter. Beim Backen dehnt sich der Teig im Ofen aus und bildet eine hohle Schale, die mit allerlei leckeren Füllungen gefüllt werden kann.

In diesem Rezept habe ich Milch anstelle von Wasser verwendet, um die Konsistenz zu erhöhen, sowie etwas Salz und Zucker für den Geschmack. Aber der größte Teil des Geschmacks von Windbeuteln kommt von der Füllung, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Sobald Sie die Herstellung der Windbeutelschalen gemeistert haben, sind Ihnen keine Grenzen mehr gesetzt!

Gekochte Mehlpaste für Windbeutelteig

Zutaten für Windbeutel:

Windbeutel beginnt mit 6 einfachen Zutaten:

  • Milch – Traditionelles Brandteiggebäck wird nur aus Wasser hergestellt, aber ich habe Milch für mehr Fülle und Geschmack verwendet.
  • Ungesalzene Butter – Butter verleiht der Windbeutelschale mehr Geschmack.
  • Salz – für den Geschmack.
  • Zucker – Traditionelles Brandteiggebäck enthält keinen Zucker, aber ich mag mein Gebäck etwas süßer. Je nach Geschmack reduzieren, weglassen oder erhöhen.
  • Mehl – Allzweckmehl wird mit allen oben genannten Zutaten gekocht.
  • Ei – wird in den gekochten Teig geschlagen.

Windbeutel selbst herstellen:

  1. Erhitzen Sie zunächst Milch, Butter, Salz und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie köcheln, aber nicht kochen.
  2. Nehmen Sie den Topf vom Herd und vermischen Sie das Mehl zu einer Paste. Stellen Sie den Topf wieder auf mittlere Hitze und kochen Sie die Mehlmischung unter ständigem Rühren, bis sich ein Teig bildet, der sich von den Seiten und dem Boden der Pfanne löst.
  3. Geben Sie den gekochten Teig in die Schüssel einer Küchenmaschine und schlagen Sie ihn mit dem Rühraufsatz, um ihn abzukühlen. Fügen Sie jeweils ein Ei hinzu und schlagen Sie weiter, bis jedes Ei vollständig vermengt ist, bevor Sie ein weiteres hinzufügen.
  4. Geben Sie den Teig in einen Spritzbeutel und spritzen Sie 12 gleiche Portionen mit einem Durchmesser von etwa 1 ½ bis 2 Zoll auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Tauchen Sie Ihre Finger in Wasser und streichen Sie jeden Teighügel glatt, sodass keine Spitzen und Spitzen entstehen.
  5. Tragen Sie vorsichtig ein Ei auf und backen Sie es etwa 22 bis 25 Minuten lang bei 375 °F. Schalten Sie den Ofen aus, öffnen Sie die Tür einen Spalt und lassen Sie die Windbeutel mindestens 15 Minuten im Ofen abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.

Windbeutelteig nach Zugabe von Eiern

Windbeutelfüllung:

Traditionell werden Windbeutel mit Konditorcreme gefüllt, aber für dieses Rezept entscheide ich mich für eine einfache hausgemachte Creme Schlagsahne als Füllung, um die Dinge einfach zu halten. Die Schalen aufschneiden, mit Sahne füllen, den Deckel wieder aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben – fertig für die Dessertbar.

Um Ihre Windbeutel individuell zu gestalten, können Sie Ihrer Schlagsahne mit Extrakten einen anderen Geschmack verleihen oder sie füllen mit:

Brandteig zum Backen aufspritzen

Selbstgemachte Windbeutel aufbewahren:

Windbeutel werden am besten frisch serviert, besonders wenn sie mit Sahnefüllung gefüllt sind. Reste können Sie jedoch bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie können kalt serviert werden oder vor dem Servieren einfach auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Die Windbeutelschalen ohne Füllung können 2 – 3 Tage bei Zimmertemperatur gelagert werden, wenn Sie sie im Voraus zubereiten möchten, oder sie bis zu 2 Wochen eingefroren aufbewahren. Tauen Sie die Schalen auf, bevor Sie die Füllung hinzufügen, oder rösten Sie sie 5 Minuten lang im Ofen bei einer niedrigeren Temperatur von etwa 300 °F bis 325 °F, damit sie knusprig werden, bevor Sie die Füllung hinzufügen.

Den Windbeuteln Schlagsahnefüllung hinzufügen

Weitere französische und französisch inspirierte Rezepte:

Mit Puderzucker bestäubte Windbeutel


  • Milch, Butter, Salz und Zucker in einem Topf erhitzen Topf Bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten köcheln lassen, aber nicht kochen.
  • Nehmen Sie den Topf vom Herd und vermischen Sie das Mehl zu einer Paste. Stellen Sie den Topf wieder auf mittlere Hitze und kochen Sie die Mehlmischung unter ständigem Rühren, bis sich ein Teig bildet und sich vom Rand und vom Boden der Pfanne löst (ca. 2 Minuten).

  • Übertragen Sie den gekochten Teig in eine Standmixerschüssel und mit dem schlagen Paddelaufsatz um es abzukühlen. Fügen Sie jeweils ein Ei hinzu und schlagen Sie weiter, bis jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie ein weiteres hinzufügen.
  • Übertragen Sie den Teig in eine Spritzbeutel ausgestattet mit einem große runde Spitze und spritzen Sie 12 gleiche Portionen mit einem Durchmesser von etwa 1 ½ bis 2 Zoll auf ein ausgekleidetes Rohr Backblech. Tauchen Sie Ihre Finger in Wasser und streichen Sie jeden Teighügel glatt, sodass keine Spitzen und Spitzen entstehen.
  • Heizen Sie den Ofen auf 375 °F vor.

  • Schlagen Sie ein Ei mit einem Esslöffel Wasser, um das Ei zu verrühren. Tragen Sie die Eiermilch vorsichtig mit einem auf den Teig auf Backpinsel.
  • Etwa 22–25 Minuten backen, bis die Schalen aufgebläht und goldbraun sind. Beobachten Sie durch die Ofentür, aber öffnen Sie den Ofen während des Backens nicht. Schalten Sie den Ofen aus und öffnen Sie die Tür einen Spalt. Lassen Sie die Windbeutel mindestens 15 Minuten im Ofen abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Schlagsahne:

  • Um die Schlagsahne zuzubereiten, geben Sie Schlagsahne, Zucker und Vanille in eine Rührschüssel und schlagen Sie mit dem Ballonrührer, bis sich steife Spitzen bilden. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

  • Wenn die Windbeutelschalen vollständig abgekühlt sind, spalten Sie sie auf und füllen Sie sie mit Schlagsahne. Ersetzen Sie den Staub vor dem Servieren durch Puderzucker.


  • Dieses Rezept ergibt ein Dutzend kleiner Windbeutel, kann aber leicht verdoppelt oder verdreifacht werden, um mehr zu erhalten.
  • Da die Windbeutel bei einer hohen Ofentemperatur gebacken werden, verwenden Sie ein helles Backblech oder ein luftisoliertes Backblech, um die Gefahr zu verringern, dass der Boden anbrennt.

Dient: 12

Kalorien159kcal (8%)Kohlenhydrate10G (3%)Eiweiß2G (4%)Fett12G (18 %)Gesättigte Fettsäuren7G (35 %)Cholesterin66mg (22 %)Natrium71mg (3%)Kalium44mg (1%)Faser1G (4%)Zucker6G (7%)Vitamin A466IU (9%)Vitamin C1mg (1%)Kalzium30mg (3%)Eisen1mg (6%)

Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.

Kurs Nachtisch

Küche Französisch

Stichwort Windbeutel, Windbeutelrezept, Windbeutel