Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Einfache hausgemachte Tomatensauce. Dieses schnelle und einfache Rezept verwendet nur die wenigen Zutaten, die Sie höchstwahrscheinlich in Ihrer Speisekammer haben! Langsam köcheln lassen, um eine dicke, aromatische Sauce zu erhalten, die sich perfekt zum Übergießen von Nudeln oder zur Verwendung auf einer Pizza eignet.
Diese Soße ist dick und herzhaft, reich an Tomatenstücken und Kräutern. Diese einfach zuzubereitende Sauce wird aus San-Marzano-Tomaten aus der Dose hergestellt und eignet sich perfekt für Ihr nächstes Gericht mit Spaghetti und Fleischbällchen oder für Ihre eigene Pizza (probieren Sie diese Pfannenpizza oder dieses Rezept für gegrillte Pizza!)
Hausgemachte Tomatensauce
Es gibt nichts Schöneres, als sich an einen riesigen Teller Pasta zu setzen! Vor allem, wenn die Nudeln mit einer hausgemachten Tomatensauce übergossen werden. Diese Soße ist schnell und einfach zuzubereiten, da ganze, bereits geschälte Tomaten aus der Dose verwendet werden. Natürlich können Sie in diesem Rezept bei Bedarf auch frische Tomaten ersetzen. Durch das langsame Köcheln der Soße zerfallen die Tomaten mit der Zeit und es entsteht eine wunderbar dicke Soße voller Textur und Tomatenstückchen. Würzen Sie die Sauce mit getrockneten oder frischen Kräutern, falls Sie welche zur Hand haben. Diese Soße lässt sich ganz einfach anpassen, um sie perfekt für Sie und Ihre Familie zuzubereiten.
So bereiten Sie Tomatensauce zu:
- Die Zwiebel würfeln und anbraten. Nachdem die Zwiebel weich ist, fügen Sie den Knoblauch hinzu und kochen Sie weitere 30 Sekunden, bis er duftet.
- Tomaten, Salz und getrocknete Kräuter hinzufügen. Umrühren und die Soße zum Kochen bringen. Abdecken und die Sauce 2-3 Stunden kochen lassen. Dadurch können die Tomaten zerfallen und eine schöne dicke Soße entstehen.
- Bei Bedarf oder Wunsch können Sie eine glattere Soße herstellen, indem Sie einen Stabmixer verwenden oder die Soße in einer Küchenmaschine mixen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie heiße Flüssigkeiten zum Mixen umfüllen.
Tipps für die Zubereitung der BESTEN Tomatensauce:
- Säure: Reduzieren Sie den Säuregehalt der Tomaten, indem Sie eine kleine Menge hellbraunen Zucker hinzufügen. Bei Bedarf kann auch Honig verwendet werden. Damit es zuckerfrei bleibt, fügen Sie der Sauce eine fein gewürfelte Karotte hinzu und kochen Sie sie einfach mit der Zwiebel.
- Textur: Lassen Sie die Soße stundenlang langsam köcheln, damit sich die ganzen Tomaten auf natürliche Weise zersetzen. Dadurch erhält die Soße eine satte Konsistenz und behält gleichzeitig ihre Konsistenz. Wenn die Zeit knapp ist, kann das Pürieren der Tomaten mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine einen ähnlichen Effekt erzielen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu vermischen, da sonst eine Sauce entsteht, die glatter ist, als Sie möchten.
- Würze: Fügen Sie je nach Wunsch mehr oder weniger Kräuter, Knoblauch und Zwiebeln hinzu, um Ihnen und Ihrer Familie eine Freude zu machen. Wenn Sie welche zur Hand haben, können Sie die getrockneten Kräuter auch durch frische ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann diese Soße eingefroren werden? Ja! Bewahren Sie die Soße in gefriersicheren Behältern bis zu 3 Monate auf.
- Kann diese Soße in Dosen abgefüllt werden? Ja! Sie können dieser Soße heißes Wasser hinzufügen, indem Sie die scharfe Soße in sterilisierte Einmachgläser gießen, verschließen und 30 Minuten kochen lassen. Möglicherweise möchten Sie der Sauce etwas Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um den Säuregehalt zum Einmachen zu erhöhen.
- Wie lagert man selbstgemachte Tomatensoße am besten? Bewahren Sie die Sauce in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:
-
Öl in einem erhitzen großer Topf bei mittlerer Hitze. Die Zwiebel dazugeben und anbraten, bis sie weich ist.
-
Den gehackten Knoblauch einrühren und weitere 30 Sekunden kochen, bis er duftet.
-
Die ganzen Tomaten und den gesamten Saft aus den Dosen dazugeben. Alle Gewürze hinzufügen. Zum Kombinieren umrühren.
-
Die Soße zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren, abdecken und 2–3 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
-
Beim Kochen zerfallen die Tomaten und es entsteht eine dicke Soße. Bei Bedarf können Sie die Tomaten mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine pürieren, um eine glattere Soße zu erhalten.
-
Sofort über den Nudeln servieren oder in einem verschlossenen Behälter 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Dient: 10
Kalorien27kcal (1%)Kohlenhydrate3G (1%)Eiweiß1G (2%)Fett1G (2%)Gesättigte Fettsäuren1G (5%)Natrium376mg (16 %)Kalium55mg (2%)Faser1G (4%)Zucker2G (2%)Vitamin A64IU (1%)Vitamin C2mg (2%)Kalzium13mg (1%)Eisen1mg (6%)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.