Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzbestimmungen.

Klebrig und weich mit einem lebendigen Orangengeschmack – diese Orangenbrötchen sind die besten, die Sie finden können. Einfach zuzubereiten, sie sind die pikante Schwester einer Zimtschnecke!

Zimtschnecken sind bei uns zu Hause ein beliebter Favorit! Probieren Sie diese lustigen Variationen wie diesen Cinnabon-Zimtschneckenkuchen, die schnellen 45-Minuten-Zimtschnecken oder dieses Rezept für köstliche Zimtschnecken-Pfannkuchen, um noch mehr köstliche Möglichkeiten zu finden, ein süßes und herzhaftes Frühstück zu genießen.

12 Orangenbrötchen auf einem goldenen Backblech, bedeckt mit Orangenglasur

Orangen-Zimtschnecken

Diese süßen Brötchen sind von Kopf bis Fuß mit pikantem, frischem Orangengeschmack durchzogen und Sie möchten nie wieder etwas im Laden gekauft haben.

  • Das Brötchen ist weich und locker und der perfekte Träger für den Orangengeschmack.
  • Die Orangen-Zucker-Füllung besteht aus nur 3 Zutaten, die gleichmäßig über den ausgerollten Teig verteilt werden.
  • Die orange Glasur besteht wiederum nur aus drei einfachen Zutaten, die in einer Schüssel vermischt und nach dem Backen über die Oberfläche Ihrer Brötchen gegossen werden.

Zutaten für hausgemachte Orangenbrötchen

Sie benötigen typische Backzutaten wie Mehl, Zucker, Eier und Butter, aber es gibt noch ein paar Zutaten, die noch näher erläutert werden müssen.

  • Orangen: Für dieses Rezept benötigen Sie 2 große Orangen. Sie verwenden die gesamte Schale und den größten Teil des Safts. Stellen Sie sicher, dass Sie sie zuerst waschen.
  • Hefe: Hier sind Sie auf der Suche nach Instant- oder Aktiv-Trockenhefe.

Den Teig für Orangenbrötchen in einer Glasschüssel vermischen

Wie man süße Orangenbrötchen macht

Die Herstellung von Orangenbrötchen von Grund auf erfordert nicht allzu viel Zeit (selbst wenn Sie mit der Hand kneten), aber Sie müssen im Voraus planen, um die Zeit zum Aufgehen einzukalkulieren.

Die Schritte sind jedoch alle einfach und es ist immer so therapeutisch, Brot von Grund auf zu backen.

  1. Machen Sie den Teig: Butter und etwas Milch schmelzen, dann Orangensaft hinzufügen und zu den trockenen Zutaten geben.
  2. Den Teig kneten: In einer Küchenmaschine dauert dies nur etwa 6-7 Minuten oder Sie können dies auch von Hand tun. Der Teig ist klebrig, aber beachten Sie meine Tipps unten.
  3. Ausruhen: Geben Sie den Teig in eine geölte Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Machen Sie die Füllung: Zucker und Orangenschale in einer Schüssel vermischen und mit den Fingerspitzen zusammendrücken. Dadurch werden die Öle aus der Schale gelöst und der Geschmack intensiviert. Dann Butter hinzufügen.
  5. Formen Sie die Rollen: Den Teig ausrollen und über die Füllung streuen. Rollen Sie den Teig auf, schneiden Sie 12 Scheiben ab und legen Sie diese mit der Schnittfläche nach oben auf ein gefettetes Blech. Lass sie wieder auferstehen.
  6. Brötchen backen: Etwa 24 Minuten backen oder bis die Oberfläche schön goldbraun ist. Lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie die Zutaten für die Glasur vermischen und darüber gießen. Tipps und Variationen

Teig für Orangenbrötchen ausrollen und füllen, dann die geschnittenen Brötchen auf ein Backblech legen

Kann ich sie ohne Küchenmaschine zubereiten?

Sie können diesen Teig mit der Hand kneten. Es erfordert etwas Kraftaufwand und etwa 10 Minuten, ist aber nicht schwierig.

Dies ist ein klebriger Teig, der ihn nach dem Backen schön weich hält. Versuchen Sie also, dem Drang zu widerstehen, Mehl hinzuzufügen. Ich finde, der einfachste Weg, es zu kneten, besteht darin, es mit einer Hand nach unten zu drücken und es dann mit einem Tischschaber in der anderen Hand anzuheben und zu falten, damit man es erneut nach unten drücken kann.

Der Teig ist fertig, wenn er glatt ist und durch leichtes Eindrücken mit dem Finger nachspringt.

Eine orangefarbene Rolle mit einem großen ausgeschnittenen Stück, das die Textur des Teigs zeigt

Kann ich diese Rolls im Voraus machen?

Sie können Orangenbrötchen auch im Voraus zubereiten. Sie können den Teig zubereiten und ihn abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Lassen Sie es am nächsten Tag auf Zimmertemperatur kommen (ca. 2 Stunden), bevor Sie es ausrollen und fortfahren.

Man kann es auch bis zum zweiten Anstieg schaffen. Nachdem Sie die geschnittenen Brötchen auf das Backblech gelegt haben, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank ruhen. Lassen Sie sie vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen (ca. 1 Stunde).

Selbstgemachte Orangenbrötchen isst man am besten frisch, aber wenn etwas übrig bleibt, bewahren Sie es zwei bis drei Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Stellen Sie sie kurz für 8–10 Minuten in die Mikrowelle, um das Brot wieder aufzulockern.

8 Orangenröllchen auf einem goldenen Backblech mit Orangenscheiben im Hintergrund

Weitere Frühstücksrezepte, die Sie lieben werden


DEN TEIG HERSTELLEN

  • In einem kleinen Topf Bei schwacher Hitze Butter und Milch schmelzen. Rühren oder schwenken, bis es schmilzt, ohne zu überhitzen. Den Orangensaft hinzufügen und beiseite stellen.
  • In der Schüssel eines Standmixer (oder siehe Anmerkungen), Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Orangenschale hinzufügen und alles gut vermischen.
  • Gießen Sie die warme Milchmischung und das Ei hinein und rühren Sie kurz um.

  • Befestigen Sie den Knethaken an der Küchenmaschine und mischen Sie den Teig 6–7 Minuten lang, bis er glatt und elastisch aussieht.

  • Eine saubere Schüssel mit etwas Öl bestreichen und den Teig hineingeben. Drehen Sie es um, sodass es überall mit Öl bedeckt ist. Mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat ruhen lassen.

Machen Sie die Füllung

  • 1 Teelöffel Schale für den Belag beiseite legen, den Rest zum Zucker geben. Drücken Sie mit den Fingern zusammen, um die Öle freizusetzen, bis sie vollständig eingearbeitet sind.

  • Die geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren.

MONTAGE DER ROLLEN

  • Den Backofen auf 180 °C / 350 °F / 160 °C Umluft vorheizen und einfetten 9×13 Zoll großes Backblech Mit Butter.
  • Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem großen Rechteck von etwa 30 x 35 cm aus.

  • Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig auf dem Teig und lassen Sie auf der längsten Seite 2,5 cm frei.

  • Rollen Sie den Teig von der längsten Seite, die Ihnen am nächsten liegt, so fest wie möglich zu einem langen Block zusammen und schneiden Sie ihn dann mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Stücke.

  • Legen Sie die Brötchen gleichmäßig verteilt mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech. Lassen Sie sie weitere 30 Minuten ruhen und gehen.

Für die Orangenglasur

  • Den Puderzucker verrühren, die Schale beiseite stellen und die Hälfte des Orangensafts hinzufügen. Fügen Sie langsam mehr Saft hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und gießen Sie ihn dann über die Brötchen


  • Für dieses Rezept benötigen Sie 2 große Orangen
  • Wenn Sie keinen Standmixer haben, dauert das Kneten mit der Hand etwa 10 Minuten. Es wird klebrig sein, aber widerstehen Sie dem Drang, Mehl hinzuzufügen. Der einfachste Weg, es zu kneten, besteht darin, es mit einer Hand nach unten zu drücken und es dann mit einem Tischschaber in der anderen Hand anzuheben und zu falten, damit Sie es erneut nach unten drücken können.

Dient: 12

Kalorien309kcal (15%)Kohlenhydrate57G (19 %)Eiweiß5G (10 %)Fett7G (11 %)Gesättigte Fettsäuren4G (20%)Cholesterin32mg (11 %)Natrium109mg (5%)Kalium87mg (2%)Faser1G (4%)Zucker28G (31 %)Vitamin A243IU (5%)Vitamin C7mg (8%)Kalzium22mg (2%)Eisen2mg (11 %)

Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.

Kurs Frühstück, Brunch, Dessert

Küche amerikanisch

Stichwort Orangenbrötchen, Rezept für Orangenbrötchen