Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Knusprige Zwiebelringe, ob gebacken oder frittiert, sind eine beliebte Vorspeise, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Die süße Zwiebel, eingewickelt in eine knusprige Panko-Panade, ist genauso köstlich wie jede Restaurantversion und überraschend einfach zu Hause zuzubereiten!
Für weitere köstliche Vorspeisen, die warm und knusprig sind, probieren Sie gebackenen Büffelblumenkohl, knusprig mit Parmesan gebratene Zucchini oder Mozzarella-Sticks. Sie verleihen jeder Mahlzeit den perfekten Auftakt mit lebendigen Aromen, von denen Ihre Familie und Freunde begeistert sein werden!
Knusprige Zwiebelringe (gebacken oder gebraten!)
Knusprige Zwiebelringe, nach denen Sie sich in Ihrem Lieblingsrestaurant oder Ihrer Lieblings-Fastfood-Kette sehnen, können Sie ganz einfach zu Hause zubereiten! Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Hamburgern und Hot Dogs auf dem Grill oder werden als beliebte Vorspeise serviert. Jeder wird von der knusprigen Panade, die Sie zu Hause selbst zubereiten können, beeindruckt sein. Sie müssen nie wieder ausgehen, um diese köstlichen Zwiebelringe zu genießen!
Diese hausgemachten Zwiebelringe können im Ofen gebraten oder gebacken werden und so oder so erhalten Sie am Ende den besten Zwiebelring, den Sie je gegessen haben. Es ist außen so knusprig und innen zart. Jeder Bissen sorgt für den perfekten Crunch. Der süße Zwiebelgeschmack wird durch die warmen Paprika- und Knoblauchgewürze und den nussigen Parmesankäse perfekt ausgeglichen. Kombinieren Sie diese Zwiebelringe mit Ihrer Lieblings-Dip und Sie werden erstaunt sein, wie schnell sie gegessen und genossen werden!
Woraus besteht der Zwiebelringteig?
Diese Zwiebeln sind in jedem Restaurant unwiderstehlich und können jetzt mit nur wenigen üblichen Zutaten in Ihrer Küche selbst zubereitet werden. Die meisten davon sind Grundnahrungsmittel in jeder Speisekammer und sehr einfach zu verarbeiten. Sie werden überrascht sein, wie schnell die Zutaten zubereitet werden und wie lecker sie sind!
- Öl zum braten: Zum Frittieren eignen sich am besten Raps-, Erdnuss- oder Pflanzenöl.
- Zwiebeln: Weiße oder gelbe Zwiebeln eignen sich gut. In den Sommermonaten haben Walla Walla oder Vidalia Saison und sind eine tolle Option für eine süßere Zwiebel.
- Mehl: Hält den knusprigen Überzug auf der Zwiebel. Schütteln Sie überschüssiges Wasser ab, bevor Sie es in das Ei tauchen.
- Backpulver: Verleiht dem Teig etwas mehr Knusprigkeit und hilft, den Teig an der Zwiebel zu halten.
- Eier: Die Eier leicht verquirlen, bevor die Zwiebelringe darin ausgebaggert werden.
- Panko: Extra knuspriges japanisches Paniermehl, das leicht und luftig ist.
- Geriebener Parmesankäse: Verleiht dem Teig einen tollen nussigen Geschmack.
- Paprika: Fügt tolle Farbe und eine sehr milde Würze hinzu.
- Knoblauchpulver: Knoblauchgeschmack macht alles besser und diese Zwiebelringe sind da keine Ausnahme!
Wie stellt man Zwiebelringe von Grund auf her?
Ob Sie Ihre Zwiebelringe braten oder backen, mit diesem Rezept können Sie ganz einfach eine köstliche und knusprige Vorspeise zubereiten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen bis Schritt 4, dann führen Sie Schritt 5 je nach Ihrer bevorzugten Garmethode entsprechend aus. Ihre Familie wird von diesen köstlichen Zwiebelringen begeistert sein, egal für welche Variante Sie sich entscheiden!
- Erhitze Öl: Geben Sie in einer mittelgroßen Pfanne das Öl ½ Zoll über die Pfanne und erhitzen Sie es auf mittelhoch oder 375 Grad.
- Zwiebeln schneiden: Die Zwiebeln sollten etwa ¼ Zoll dick sein.
- Teig vorbereiten: Mehl und Backpulver in eine kleine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die Eier hinzufügen und verquirlen. Und in die letzte flache Schüssel Panko, Parmesankäse, Paprika und Knoblauchpulver geben.
- Tauchen: Tauchen Sie die Zwiebelscheibe zuerst in das Mehl, dann in das Ei und zuletzt in die Panko-Mischung. Mit allen Zwiebelringen wiederholen.
- Braten: Die Zwiebelringe in das Öl geben und anbraten, bis sie goldbraun sind. Backen: Backofen auf 450 Grad vorheizen. Nach dem Bestreichen der Zwiebelringe ein Backblech mit Backpapier auslegen. 10-15 Minuten backen oder bis es knusprig und goldbraun ist.
- Aufschlag: Servieren Sie diese mit Ihrer Lieblings-Dip-Sauce.
Tipps für knusprige Zwiebelringe:
Wenn es darum geht, den perfekten Teig für einen frittierten (oder gebackenen) Zwiebelring zuzubereiten, kommen einem vielleicht ein paar Fragen in den Sinn. Hier ist mein Rat für die Zubereitung der BESTEN Zwiebelringe, die Sie je gegessen haben. Befolgen Sie diese Tipps, um die Kunst eines knusprigen Zwiebelrings zu meistern, von dem Ihre Familie begeistert sein wird!
- So erhalten Sie den besten Zwiebelgeschmack: Wenn Sie in einen Zwiebelring beißen, möchten Sie einen süßen und hellen Zwiebelgeschmack erhalten. Um diesen einzigartigen Geschmack zu erzielen, müssen Sie zunächst die Zwiebelscheiben in kaltem Wasser einweichen. Lassen Sie sie mindestens 10 Minuten im Wasser abkühlen. Trocknen Sie sie vollständig ab, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
- So verhindern Sie, dass der Teig von den Zwiebelringen fällt: Um die leckere und knusprige Panade auf Ihrer Zwiebel zu erhalten, sollten Sie kalten Teig und heißes Öl verwenden. Achten Sie außerdem darauf, überschüssiges Mehl abzuschütteln, bevor Sie die Zwiebel in die Eimischung tauchen. Sie benötigen unterwegs dünne Schichten.
- So schneiden Sie die Zwiebel: Schneiden Sie das Stielende ab und entfernen Sie die Schale. Schneiden Sie dann das Wurzelende ab. Schneiden Sie nun eine dünne Scheibe vom Ende der Zwiebel ab, damit die Zwiebel beim Schneiden nicht rollt. Zum Schluss legen Sie die Zwiebel mit der flachen Seite nach unten ein und schneiden sie kreuzweise in dicke Scheiben, um die perfekten Zwiebelringe zu erhalten.
- So bekommen Sie extra knusprige Zwiebelringe: Für eine besonders knusprige Kruste tauchen Sie die Zwiebelringe zweimal in die Ei-Panko-Mischung. Wenn Sie die Zwiebelringe abkühlen, legen Sie sie außerdem auf ein Gitter zum Abkühlen mit Papiertüchern darunter, sodass die knusprigen Ringe beim Abkühlen nicht direkt auf dem mit Öl getränkten Papiertuch liegen.
Kann ich zerschlagene Zwiebelringe einfrieren?
Ja! Legen Sie Ihre Zwiebelringe in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu einem Jahr im Gefrierschrank auf. Zum Aufwärmen in einen 375-Grad-Ofen stellen, bis es durchgeheizt ist.
Weitere Rezepte für knusprige Vorspeisen:
-
In einem mittelgroße Pfanne Geben Sie Öl ½ Zoll hoch in die Pfanne und erhitzen Sie es auf mittelhoch oder 375 Grad. Die Zwiebeln ¼ Zoll dick in Ringe schneiden.
-
Mehl und Backpulver in eine kleine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die Eier hinzufügen und verquirlen. Und in die letzte flache Schüssel Panko, Parmesankäse, Paprika und Knoblauchpulver geben.
-
Tauchen Sie einen Zwiebelring in das Mehl, dann in das Ei und zuletzt in das Ei Panko Mischung. Mit allen Zwiebelringen wiederholen.
-
Die Zwiebelringe in das Öl geben und anbraten, bis sie goldbraun sind. Mit der Lieblings-Dip-Sauce servieren.
Dient: 6
Kalorien264kcal (13 %)Kohlenhydrate40G (13 %)Eiweiß12G (24 %)Fett6G (9%)Gesättigte Fettsäuren2G (10 %)Cholesterin89mg (30%)Natrium309mg (13 %)Kalium256mg (7%)Faser3G (12 %)Zucker4G (4%)Vitamin A355IU (7%)Vitamin C4mg (5%)Kalzium186mg (19 %)Eisen3mg (17 %)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.