Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.
Sautierter Rosenkohl mit Speck ist die absolute Beilage! Knusprig zarter Rosenkohl mit knusprigem Speck und einem Spritzer Ahornsirup ist einfach himmlisch.
Rosenkohl ist ein vollmundiges, süßes Gemüse mit vielen Nährstoffen. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten probieren Sie sie in cremigem Parmesan-Knoblauch-Rosenkohl, Apfel-Speck-Rosenkohl-Salat und knusprigem Parmesan-Rosenkohl aus der Heißluftfritteuse.
Sautierter Rosenkohl
Das sind nicht die Rosenkohlsorten deiner Mutter! Das waren die Zeiten, in denen alles gedämpft und gekocht wurde. Es verwandelte Gemüse in langweiligen Brei. Kein Wunder, dass uns unser Gemüse als Kind nicht gefiel! Diese werden außen knusprig gebraten, sind aber innen noch zart. Aromatisiert mit rauchigem, salzigem Speck und einem Schuss Ahornsirup für einen süßen und salzigen Geschmack, der nicht von dieser Welt ist, lecker! Meine ganze Familie liebte diese würzige Beilage.
Außerdem macht Speck alles besser! Das Kochen des Rosenkohls im Speckfett karamellisiert den Rosenkohl bis zur absoluten Perfektion. Die Sprossen nehmen den Geschmack auf und erzeugen einen intensiven, nussigen, herzhaften Geschmack, der perfekt mit dem Ahornsirup harmoniert. Der Ahornsirup verleiht gerade genug intensiven, süßen Geschmack, der nicht zu zuckerhaltig ist, er ist genau richtig. Auch diese Beilage ist schnell zubereitet. Das ist ideal, wenn Sie zur Not eine tolle Beilage brauchen! Dieses Gericht passt perfekt zu Steak, Hühnchen oder Fisch! Wofür auch immer Sie es brauchen, dieses Rezept ist genau das Richtige für Sie!
Zutaten für einfachen Rosenkohl
Diese Zutaten können mit nur vier Zutaten nicht viel einfacher sein! Einfacher und schneller Rosenkohl, der einfach köstlich ist! Sie können alle diese Zutaten in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft finden, wenn Sie sie nicht zur Hand haben. Rosenkohl gibt es einzeln oder manchmal noch mit dem Stängel verbunden. Wenn dies der Fall ist, schneiden Sie sie einfach an der Basis vom Stiel ab. Spülen Sie Ihre Sprossen ab und tupfen Sie sie trocken, bevor Sie sie anbraten.
- Speck: Hacken Sie den Speck, bevor Sie ihn kochen.
- Rosenkohl: Die Sprossen halbieren
- Salz und Pfeffer: Nur zum Probieren
- Ahornsirup: Für den besten Geschmack verwenden Sie reinen Ahornsirup
Rosenkohl und Speck anbraten
Das ist so ein schnelles Rezept zum Zubereiten. Es wird am besten direkt vor dem Servieren zubereitet, also planen Sie entsprechend. Machen Sie es nicht zu weit im Voraus, sonst können sie matschig werden. Das kann man gleich nach dem Kochen essen, der beste, knusprige Speck, zarter Rosenkohl und süßer Ahornsirup, so gut!
- Kochen: In einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze den Speck knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen.
- Anbraten: Lassen Sie die Speckfette in der Pfanne und fügen Sie den Rosenkohl hinzu. Etwa 7-10 Minuten anbraten, bis es knusprig und zart ist.
- Hinzufügen: Den Speck zurück in die Pfanne geben und mit Ahornsirup beträufeln. Eine weitere Minute kochen lassen und umrühren, bis alles bedeckt ist. Sofort servieren.
Tipps und Variationen
Dieser Rosenkohl kann nicht viel besser sein, er ist so verdammt gut! Sie können dies nach Belieben variieren und mit den Geschmacksrichtungen spielen, wenn Sie möchten.
- Hinzufügen: Wenn Sie mehr Geschmack wünschen, können Sie gehackte Zwiebeln und Knoblauch zum Rosenkohl hinzufügen.
- Schneller: Sie können den Rosenkohl in kleinere Stücke schneiden, um ihn schneller anbraten zu können. Sie kochen schneller, also behalten Sie es im Auge und rühren Sie oft um.
- Öl oder Butter: Wenn Sie zum Anbraten des Rosenkohls etwas mehr Fett benötigen, können Sie etwas Öl oder Butter hinzufügen. Beides wird funktionieren, aber ich muss sagen, dass Butter etwas mehr Geschmack verleiht.
- Größe: Rosenkohl kann wirklich unterschiedlich groß sein, von winzig bis riesig. Versuchen Sie, alle Sprossen gleich groß zu machen oder sie auf die gleiche Größe zu schneiden, damit sie mit der gleichen Geschwindigkeit garen.
- Deckel: Wenn Sie Ihren Rosenkohl etwas zarter mögen, decken Sie den Rosenkohl zunächst mit einem Deckel ab, damit er schnell gedämpft werden kann. Dies dauert etwa 4 bis 5 Minuten. Nehmen Sie dann den Deckel ab und bräunen Sie sie fertig, damit sie außen schön knusprig werden. Wenn Sie sie zu Beginn mit aufgesetztem Deckel kochen, werden Hitze und Feuchtigkeit gespeichert und sie werden zarter. Aber Sie sollten sie noch zu Ende anbraten, um ihnen den perfekten nussigen Geschmack zu verleihen.
- Mehr Crunch: Wenn Sie mehr Knusprigkeit wünschen, geben Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Pfanne und braten Sie es etwa 2 bis 3 Minuten lang an, bevor Sie den Speck und den Ahornsirup hinzufügen.
- Käse: Mit geriebenem Parmesan bestreuen, um einen salzigen, nussigen Biss zu erhalten, der wunderbar zu Speck und Sirup passt.
- Sirup: Wenn Sie es etwas süßer wünschen, können Sie gerne noch mehr Sirup hinzufügen. Es ist alles Geschmackssache.
Vorteile von Rosenkohl
Wer hätte gedacht, aber diese Kohlköpfe im Mini-Look sind extrem gut für Sie! Ein weiterer Grund, sie diese Saison zu Ihren Rezepten hinzuzufügen. Rosenkohl gehört zur Gemüsefamilie, zu der auch Brokkoli und Kohl, ein Kreuzblütlergemüse, gehören. Die beim Rösten entstehenden Aromen können als herzhaft, leicht nussig und sogar leicht süß beschrieben werden, insbesondere bei den kleineren Sprossen.
- Vitamine: Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, K und anderen Mineralien sind sie ein Super-Kraftpaket. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Eisenaufnahme fördert und an der Gewebereparatur und Immunfunktion beteiligt ist.
- Faser: Sie sind reich an Ballaststoffen, was gut für die Darmgesundheit ist.
- Antioxidantien: Sie sind vor allem für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt. Antioxidantien reduzieren den oxidativen Stress in Ihren Zellen und tragen dazu bei, das Risiko chronischer Krankheiten zu senken.
- Blutzucker: Aufgrund ihres geringen Kohlenhydratgehalts und des hohen Ballaststoffgehalts können sie dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Gesunde Fette: Laut Healthline ist Rosenkohl eine der besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren, mit 135 mg ALA in jeder halben Tasse (78 Gramm) Portion gekochtem Rosenkohl. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie nicht essen viel Fisch oder Lebensmittel mit hohem Omega-3-Gehalt.
- Entzündungen reduzieren: Aufgrund ihrer erstaunlichen Eigenschaften können sie Entzündungen reduzieren, die chronische Entzündungen zu Krankheiten und Krebs führen können.
Weitere tolle Beilagen
Beilagen sind die Super-Sidekicks, die aus gewöhnlichen Abendessen Superhelden machen können. Sie können sogar die Show stehlen! Ohne eine hervorragende Beilage sind Mahlzeiten einfach nicht vollständig. Ob Obst, Gemüse oder beides, sie bereichern einfach Ihr Abendessen. Wählen Sie aus diesen Favoriten.
Dient: 4
Kalorien69kcal (3%)Kohlenhydrate14G (5%)Eiweiß4G (8%)Fett1G (2%)Gesättigte Fettsäuren1G (5%)Cholesterin1mgNatrium39mg (2%)Kalium452mg (13 %)Faser4G (16 %)Zucker5G (6%)Vitamin A855IU (17 %)Vitamin C96mg (116 %)Kalzium53mg (5%)Eisen2mg (11 %)
Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.