Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.

Schnelle und einfache Zimtschnecken sind köstlich und mühelos, perfekt für Anfänger! Flauschige, zarte Brötchen werden mit Zimt und Zucker gefüllt und mit einem cremig-schmelzenden Frischkäse-Zuckerguss überzogen. Die sind so gut!

Zimtschnecken sind eine klassische Geschmackskombination, die bei vielen beliebt ist. Probieren Sie diesen beliebten Geschmack in gebackenen Zimtschnecken-Haferflocken, Cinnabon-Zimtschnecken-Kuchen, köstlichen Zimtschnecken-Pfannkuchen oder Zimtschnecken-Keksen. So lecker!

Zimtschnecken auf einem weißen Teller.

Schnelle und einfache Zimtschnecken

Ich liebe dieses Teigrezept, weil es so schnell und einfach ist, dass es ideal für Anfänger ist. Jede Form von Zimtschnecken mit Frischkäseglasur wird bei Ihnen zu Hause garantiert ein Hit sein.

Wenn Sie ein leckeres Frühstück benötigen, sind diese innerhalb von 45 Minuten im Ofen. Warme, klebrige Zimtschnecken sind im Handumdrehen verzehrfertig und werden von Ihrer ganzen Familie geliebt!

Schnelle Zutaten für Zimtschnecken

Das sieht nach einer langen Liste aus, aber sie ist schnell zusammengestellt, also machen Sie sich keine Sorgen. Sie werden diese im Handumdrehen haben!

  • Mehl: Für Brötchen eignet sich am besten Allzweckmehl oder ungebleichtes Mehl.
  • Zucker: Dies nährt die Hefe
  • Hefe: Trockenaktiv oder Instant
  • Salz: Das bringt Ausgewogenheit und Geschmack
  • Ei: Groß
  • Wasser: Stellen Sie sicher, dass es warm ist
  • Milch: Jeder Fettanteil funktioniert
  • Butter: Erweicht

Füllung

  • Brauner Zucker: Dadurch entsteht ein reicherer Geschmack in der Füllung
  • Zimt: Das Stargewürz
  • Butter: Erzeugt eine zarte Füllung und lässt den Zucker und die Gewürze am Teig haften.

Frischkäse Zuckerguss:

  • Frischkäse: Weicher
  • Puderzucker: Fügt die Süße hinzu
  • Butter: Erweicht
  • Halb und halb: Erzeugt einen reichhaltigeren Zuckerguss
  • Vanille: Fügt idealen Geschmack hinzu

Einfache Zimtschnecken zubereiten

Diese sind im Handumdrehen im Ofen und schon bald können Sie sich an köstlichen, glasierten Brötchen erfreuen!

So machen Sie den Teig:

  1. Schmelzen: In einem kleinen Topf die Butter in der Milch bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald es geschmolzen ist, vom Herd nehmen und auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen.
  2. Mischen: In einer Küchenmaschine 2 ¼ Tassen Mehl, Hefe, Zucker und Salz verrühren. Geben Sie mit dem Knethaken das Ei und das Wasser hinzu und verrühren Sie alles, bis es gerade anfängt, sich zu vermischen. Geben Sie langsam die Milchmischung und 1 Tasse Mehl hinzu, bis sich der Teig zu formen beginnt und glatt wird.
  3. Ausruhen: 10 Minuten ruhen lassen
  4. Rollen: Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem großen 9×15-Quadrat aus. Ungefähr 1/4-½ Zoll dick.
  5. Verbreiten: Verteilen Sie die weiche Butter auf dem Teig und halten Sie dabei einen Abstand von etwa ½ Zoll zum Rand ein. Zimt und braunen Zucker über die Butter streuen.
  6. Rollen: Rollen Sie die 15-Zoll-Seite zu einem Baumstamm auf und klemmen Sie die Nähte zusammen. In 9–12 Scheiben schneiden, je nachdem, wie dick die Zimtschnecken sein sollen. In eine gefettete 9×13-Pfanne geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  7. Backen: Backofen auf 375 Grad vorheizen. 30 Minuten backen oder bis die Oberfläche gerade goldbraun ist.
  8. Glasur: Frischkäse, Butter und Puderzucker glatt rühren. Fügen Sie die Hälfte und die Hälfte und die Vanille hinzu, bis alles gut vermischt ist. Frost über warmen Zimtschnecken!

Arbeiten mit Hefe

Etwas mit Hefe zuzubereiten kann einschüchternd wirken, ist es aber nicht. Es gibt nur ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, damit Sie jedes Mal erfolgreich sind. Und dieses Rezept ist das perfekte Rezept zum Üben und Erfolg haben.

  • Arten: Es gibt zwei Hauptarten von Trockenhefe, die beim Backen verwendet werden. Aktive Trockenhefe und Instanthefe. Instant wird auch „Fast Rising Yeast“ oder „Fast Acting“ genannt. Diese können in Rezepten 1:1 ausgetauscht werden. Die Instanthefe geht, wie der Name schon sagt, schneller auf als die Aktivhefe, was den einzigen Unterschied darstellt. Behalten Sie sie also im Auge.
  • Frische und Prüfung: Mit frischer Hefe erhalten Sie den besten Hefeteig. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Hefe machen, können Sie sie testen, indem Sie sie zum Blühen bringen. Einen Teelöffel Hefe mit einer Prise Zucker in eine Schüssel mit warmem Wasser geben und umrühren. Wenn es Blasen und Schaum bildet, kann es losgehen.
  • Speicherung: Um sicherzustellen, dass Ihre Hefe frisch bleibt, bewahren Sie sie im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf. Es bleibt länger haltbar.
  • Salz: Salz tötet Hefe ab, aber in Rezepten wird oft empfohlen, es gleichzeitig mit der Hefe hinzuzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Salz auf die der Hefe gegenüberliegende Seite der Schüssel geben. Sie können das Salz sogar mit dem zweiten Löffel Mehl hinzufügen, um den direkten Kontakt mit der Hefe zu vermeiden. Auch wenn es es tötet, ist Salz es essentiell zum Brot. Lass es nicht aus!

Tipps und Variationen für die besten schnellen Zimtschnecken

Es ist schwer, sie zu vermasseln, aber es gibt nur wenige Tipps und Variationen, um sie perfekt zu machen.

  • Erziehen: Wenn Sie das Aufgehen Ihrer Brötchen beschleunigen möchten, stellen Sie sicher, dass sie an einem warmen Ort stehen. Sie können den Ofen auf 120 Grad einschalten. Sobald es erhitzt ist, schalten Sie es aus und legen Sie die Brötchen zum Aufgehen in den Ofen. Halten Sie sie bedeckt. Sobald der Teig aufgegangen ist, entfernen Sie das feuchte Handtuch und schalten Sie den Ofen zum Backen ein.
  • Würzen Sie es: Fügen Sie eine Gewürzmischung hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Fügen Sie Muskatnuss, Koriander oder Nelken oder einfach etwas Zimt hinzu.
  • Hinzufügen: Fügen Sie der Füllung je nach Wunsch Trockenfrüchte oder Nüsse hinzu.
  • Aroma: Fügen Sie anstelle von Vanille Ahornaroma zum Frischkäse-Zuckerguss hinzu, um eine mit Ahornsirup getränkte Zimtschnecke zu erhalten.
  • Einfrieren: Wie jedes Brot lassen sich diese hervorragend einfrieren. Ich empfehle, sie vor dem Einfrieren nicht einzufrieren. Bereiten Sie die Glasur entweder vor, sobald Sie sie verzehrfertig haben, oder frieren Sie die Glasur separat ein. Diese bleiben wie im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch. Auf der Theke oder über Nacht im Kühlschrank auf Zimmertemperatur bringen. Im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Weitere Roll’n-Rezepte zum Ausprobieren

Alles, was das Wort rolls enthält, wird großartig sein! Hier sind einige zum Ausprobieren.


  • Um den Teig zuzubereiten: In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Milch und Butter hinzufügen. Rühren, bis die Butter geschmolzen ist, und vom Herd nehmen. Bis zur lauwarmen Temperatur stehen lassen.

  • In einer großen Rührschüssel 2¼ Tassen Mehl, Hefe, Zucker und Salz verquirlen. In die Küchenmaschine mit angebrachtem Knethaken geben. (Sie können dies auch von Hand zubereiten. Kneten Sie es einfach, bis eine glatte Masse entsteht, sobald alle Zutaten hinzugefügt sind.) Fügen Sie das Ei und das Wasser hinzu und verrühren Sie, bis sich die Mischung gerade zu verbinden beginnt. Fügen Sie langsam die Milchmischung und 1 Tasse Mehl hinzu, bis sich der Teig zu formen beginnt und glatt wird. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

  • Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem großen 9×15-Quadrat aus. Ungefähr ¼-½ Zoll dick.

  • In einer kleinen Schüssel Zimt und braunen Zucker für die Füllung vermischen. Verteilen Sie die weiche Butter auf dem Teig und halten Sie dabei einen Abstand von etwa ½ Zoll zum Rand ein. Streuen Sie Zimt und braunen Zucker über die weiche Butter.

  • Rollen Sie die 15-Zoll-Seite zu einem Baumstamm auf und klemmen Sie die Nähte zusammen. In 9–12 Scheiben schneiden, je nachdem, wie dick die Zimtschnecken sein sollen. In eine gefettete 9×13-Zoll-Pfanne geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

  • Backofen auf 375 Grad vorheizen. 30 Minuten backen oder bis die Oberfläche gerade goldbraun ist.

  • Für die Glasur: Frischkäse, Butter und Puderzucker glatt rühren. Fügen Sie die Hälfte und die Hälfte Vanille hinzu, bis alles gut vermischt ist. Warme Zimtschnecken einfrieren und genießen!



Dient: 8

Kalorien604kcal (30%)Kohlenhydrate84G (28 %)Eiweiß8G (16 %)Fett27G (42 %)Gesättigte Fettsäuren16G (80%)Cholesterin92mg (31 %)Natrium387mg (16 %)Kalium167mg (5%)Faser3G (12 %)Zucker43G (48 %)Vitamin A870IU (17 %)Kalzium101mg (10 %)Eisen3mg (17 %)

Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.

Kurs Frühstück

Küche amerikanisch

Stichwort Frühstücks-Zimtschnecken, Zimtschnecken-Rezepte