Diese Website kann Affiliate-Links und Werbung enthalten, damit wir Ihnen Rezepte anbieten können. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung.

Hausgemachte Erdbeermarmelade. Verwenden Sie all diese frischen, saftigen Beeren, um zu Hause Ihre eigene Marmelade zuzubereiten! Kein Einmachen erforderlich. Bewahren Sie diese Marmelade zum Genießen einfach in Ihrem Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.

Diese Marmelade besteht aus saftigen roten Erdbeeren mit einem Hauch frischem Zitronensaft. Perfekt zum Bestreichen von selbstgemachten Keksen, als Füllung für gefüllte French Toasts oder als Belag für belgische Waffeln.

Hausgemachte Erdbeermarmelade im Glas.

Die beste Erdbeermarmelade

Selbstgemachte Erdbeermarmelade ist die BESTE Art, all diese frischen Beeren zu genießen! Es ist so einfach, eigene Marmeladen zuzubereiten, es sind nur eine Handvoll Zutaten erforderlich. Außerdem müssen Sie kein erfahrener Einkocher sein, um dies zuzubereiten. Bewahren Sie diese Marmeladen einfach direkt in Ihrem Kühlschrank auf oder frieren Sie sie ein.

Erdbeermarmelade gehört zu den Dingen, die wir immer im Kühlschrank haben! Und wie immer gilt: Selbstgemacht ist besser! Wenn Sie das Glück haben, Erdbeerpflanzen in Ihrem Garten zu haben, ist dies eine großartige Möglichkeit, sie zu nutzen und etwas zu schaffen, das Sie aufbewahren und über die Monate hinweg genießen können. Für diejenigen unter uns, die keinen eigenen Garten haben: Die Märkte sind derzeit überfüllt mit saftigen roten Erdbeeren. Diese hausgemachte Marmelade ist so schnell und einfach zuzubereiten, dass Sie nie wieder gekauft in den Laden gehen möchten!

So bereiten Sie selbstgemachte Erdbeermarmelade zu:

  1. Reinigen und würfeln: Die Erdbeeren schälen, den Stiel, die Blätter und den mittleren weißen Teil oben an den Beeren entfernen und dann würfeln.
  2. Kochen: Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft und Pektin zum Kochen bringen, sodass es an den Rändern der Pfanne zu sprudeln beginnt.
  3. Maische: Zerdrücken Sie die Erdbeeren mit einem Handkartoffelstampfer oder einem Stößel, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Kochen: Weiterkochen, während die Erdbeermarmelade bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten eindickt.
  5. Cool: Gießen Sie die Marmelade in Vorratsbehälter, verschließen Sie sie und lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen.
  6. Speichern: Sobald die Marmelade auf Raumtemperatur abgekühlt ist, lagern Sie sie im Kühlschrank oder Gefrierschrank.

Vier Fotos mit Schritten zur Herstellung von Erdbeermarmelade.

So lagern Sie selbstgemachte Marmelade:

  • Kühlschrank: In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu einem Monat aufbewahren.
  • Gefrierschrank: In einem gefriersicheren, verschlossenen Behälter bis zu 6 Monate aufbewahren.
  • Regal: Um diese Marmelade auf dem Regal und nicht im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren zu können, müssen Sie einen Einmachprozess durchlaufen, bei dem die Gläser desinfiziert und verschlossen werden.

Was ist Pektin?

Pektin ist eine natürlich vorkommende, vegane Stärke, die mit Säure und Zucker reagiert, um sie zu verdicken. Dadurch werden Marmeladen und Gelees schön dickflüssig. Pektin kommt natürlicherweise in Früchten vor, in Erdbeeren ist die Menge jedoch von Natur aus gering. Aus diesem Grund trägt die Zugabe von Pektin zu Erdbeermarmelade dazu bei, dass die Konsistenz erreicht wird, die wir gewohnt sind, wenn wir Marmelade auf dem Markt kaufen.

Pektin ist in den meisten Märkten erhältlich. Es handelt sich um ein gelatine- oder gelatineartiges Pulver, das normalerweise neben diesen auf dem Markt zu finden ist.

Pektin-Ersatzstoffe:

  • Maisstärke: Verwenden Sie 1 EL Maisstärke pro 2 Tassen Beeren.
  • Chia-Samen: Fügen Sie eine dickere Masse und Konsistenz hinzu und verwenden Sie 1 EL Chiasamen pro 2 Tassen Beeren.
  • Mehr Zeit: Lassen Sie die Früchte und den Zucker länger bei niedrigerer Temperatur kochen, damit sie stärker eindicken. Die resultierende Marmelade wird mit dieser Methode etwas lockerer.

Profi-Tipps:

  • Töpfe: Vermeiden Sie die Verwendung einer nicht emaillierten Gusseisenpfanne oder eines Topfes. Das Gusseisen kann Aromen in die Marmelade übertragen, die Sie zubereiten.
  • Einfrieren: Wenn Sie die Marmelade einfrieren möchten, stellen Sie sicher, dass oben im Glas Platz bleibt, damit sie sich beim Einfrieren ausdehnen kann.

Erdbeermarmelade in einem Glas mit einem Holzlöffel darin.

Weitere Erdbeerrezepte zum Genießen:


  • Die Erdbeeren putzen, entstülpen und dabei den Stiel und die Blätter entfernen Löcher. Erdbeeren würfeln und dazugeben mittelgroßer Topf.
  • Zucker, Zitronensaft und Pektin hinzufügen. Zum Kombinieren umrühren. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Erdbeeren zu entsaften beginnen und am Topfrand köcheln lassen.

  • Die Erdbeeren bis zur gewünschten Konsistenz zerdrücken und dabei bei mittlerer Hitze weiterkochen.

  • Kochen Sie die Erdbeeren weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze oder bis die Mischung eingedickt ist.

  • Die Marmelade in Gläser füllen bzw Behälter. Verschließen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Sobald die Marmelade auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bewahren Sie sie im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.



Dient: 5

Kalorien310kcal (16 %)Kohlenhydrate79G (26 %)Eiweiß1G (2%)Fett1G (2%)Gesättigte Fettsäuren1G (5%)Natrium14mg (1%)Kalium278mg (8%)Faser4G (16 %)Zucker69G (77 %)Vitamin A22IUVitamin C108mg (131 %)Kalzium29mg (3%)Eisen1mg (6%)

Alle Nährwertangaben basieren auf Berechnungen Dritter und sind lediglich Schätzungen. Jedes Rezept und jeder Nährwert variieren je nach den von Ihnen verwendeten Marken, den Messmethoden und den Portionsgrößen pro Haushalt.

Kurs Frühstück

Küche amerikanisch

Stichwort hausgemachte Marmelade, hausgemachte Erdbeermarmelade, Marmelade, Erdbeermarmelade